Nachdem meine SAC-Monos nunmehr von der Reparatur zurück waren, durften sie wieder einmal die Signalsteuerung übernehmen. Zwar konnte ich keine Wand in den Rücken der SB 23/ 3 mauern, aber klaglos verrichteten sie ihr Werk auch ohne sie. Mit guter Musik wurden sie von meinem TD 320 mit Benz-System und einem Haufen kürzlich günstig erworbener Schallplatten versorgt, von denen mir besonders die sicher gänzlich unbekannte, grandiose Scheibe “Mas Hysteria” der amerikanischen Rock-Gitarristin Carolyn Mas ins Ohr ging. Die viel zu kurzen zehn oder zwölf Minuten “Sittin’ in The dark”, live und absolut nicht perfekt aufgenommen in einer kleinen, lokalen Radiostation musste ich mir gleich dreimal geben. Eindrucksvolle Stimme, fünf tolle Soli der hervorragenden Musiker, unkomprimierte Rockmusik mit Feinzeichnung und Lebendigkeit, heute leider nicht einmal mehr die Ausnahme, rundum zum Mitzappeln zwingende Stimmung im Publikum machen die gut 30 Jahre alte, aber völlig knisterfreie Scheibe zu einem Juwel meiner Sammlung. Warum schreibe ich über die Platte, es geht doch um die Boxen. Nun, sie machten die schwarze Rille einfach zum Genuss, die Boxen selbst standen dabei eher wie zufällig vor der tiefen und breiten Bühne und machten nichts falsch.
Als sich der Ex-Braun-Boxen-Besitzer am nächsten Tag zu mir gesellte, lauschten wir seinen mitgebrachten Klassik-, Jazz- und Blues-CD’s ein paar Minuten lang in aller Ruhe und Ausführlichkeit, wobei sein Gesichtsausdruck deutlich von Skepsis vor den ersten Tönen schnell zu wohliger Zufriedenheit wechselte. “Ich wäre auch mit weniger glücklich gewesen” war sein Kommentar. Trotzdem bereute ich nicht die Zeit, die ich zusätzlich aufwenden musste, als ich aus der anfänglichen Zweiwege-Box die SB 23/ 3 machte. Bluesklasse ist halt mehr als nur die korrekte Wiedergabe von Tönen.
Udo Wohlgemuth