Die ACL vergrößerte Kleine erstaunt. Klangmäßig ist alles da und genau da, wo man es erwartet. Das wiedergebbare Frequenzspektrum lässt nichts vermissen. Tiefe Frequenzen werden wie selbstverständlich präsentiert und über die hohen Frequenzanteile muss man beim 26 HD 3 in keinster Weise diskutieren. Das ist Bluesklasse pur. Die Luftigkeit und Durchsichtigkeit einer Bühne werden bei entsprechenden Aufnahmen unangestrengt dargeboten.
Dass der Pegelsteller des Zuspielers ein wenig weiter nach rechts gedreht werden muss, obliegt den physikalischen Gesetzmäßigkeiten, das ist so. Die 55 cm² Membranfläche des ETON 4-312 Hex befinden sich in einer anderen Größenordnung als z.B. die 366 cm² eines ETON 11-212 Hex, welcher in Duetta & Co. werkelt, für eine üppige Großraumbeschallung sind halt dieser Boliden die entspanntere Variante.
Wer sich solch einem sehr hohen Level noch ein wenig weiter annähern möchte, darf im Nachgang über ein wenig Subwooferunterstützung nachdenken. Das ist keine Schande, unbedingt notwendig ist es aber auch nicht.
In einem wichtigen Bereich, dem WAF zieht die L 41 ACL auf jeden Fall davon. Mit ihrer moderaten, räumlichen Ausdehnung in Verbindung mit dem beeindruckenden Klangfeld punktet sie in kleineren Räumen, Understatement garantiert. Mit noch ein paar Watt mehr vom Zuspieler, heutzutage kein Thema, zeigt sie auch in der großen Wohnstube selbstbewusst aus welchem Hause sie stammt.