Fertig wurde die Linie 74 am letzten Montag spät abends, die ersten Höreindrücke erinnerten natürlich stark an die verwelkten Prinzessinnen. Viel Zeit, sie zu sammeln, hatte ich nicht in der angebrochenen Nacht, auch am nächsten Morgen gab es anderes zu tun. So traf es sich gut, dass am Dienstag gleich mehrere prominente Forenfreunde zu Besuch kamen. Aki, Duetta-Besitzer seit meiner K+T-Zeit, suchte gerade eine schlanke Box und hörte sich zur Einstimmung die SB 36 an. Sie gefiel ihm ausgesprochen gut, doch dann entdeckte er die noch leicht versteckte Linie 74, die er sogleich zum Vergleich anschloss. Am Donnerstag postete er im Forum unter off-topic:
“Mittel-Hochton:
So etwas habe ich noch nicht gehört, meine Probe-Stücke klangen erstmalig „plastisch“ (= d’Appolito ?). Auch Schülzken lobte den Mittel-Hochton. Deutlich lebhafter als eine gut eingespielte Duetta (mit dem Ursprungs-Spannungsteiler vor dem ER4) aber nicht ganz so „pushend“ wie Little Prinzess, wo mir das zu viel war. Kurzum: Gefiel mir hervorragend, am besten selber hören!
Bass:
Ist in Udo’s Laden etwas schwer zu beurteilen – da wird der heimische Hörplatz zeigen, wo die Raum-Moden hängen. Meine Bass-überbetonten Probestücke ließen dort jedenfalls bislang ungehörte Bass-Konturen erkennen, was mir gut gefiel. Insgesamt erschien mir der Bass nicht vorlaut. Eine andere Klasse als der rollende SB-Acoustics. Wenn das zu Hause zu schlank werden sollte, kommen Widerstände vor Hoch-Mittelton, bis es mir gefällt. Gekauft!
Auch Sparky, selbst Little Princess gewöhnt, sprach der Linie 74 mehr Körper und Ruhe bei weniger Lebhaftigkeit zu, nannte sie weniger anstrengend. Ob ihn da seine Granduetta schon etwas “erzogen” hat? Da sehe ich gerade Schülzken vor meinem inneren Auge verschmitzt lächelnd nicken.
Udo Wohlgemuth